Herzlich Willkommen zum Naadam Fest 2008!





Datum: am Samstag, 12 Juli 2008 12:00 Uhr

Ort: Adalbertstraße 73 10997 Berlin nähe Kottbusser Tor U1/U8


Weg beschreibung, bitte hier klicken..

Einladung zum "Ih Mongol Naadam" Volksfest

Sehr geehrte Damen und Herrn,
hiermit laden wir Sie und ihre Familie herzlich zum Mongolischen Traditionellen „Naadam“ Fest am 12 Juli‘08.


Naadam (dt. Spiel oder Wettbewerb) ist das Nationalfest der Mongolei, Es ist das beeindruckendste, die Kultur am deutlichsten zum Ausdruck bringende Fest der Mongolen, das zudem noch in der schönsten Sommerzeit jedes Jahr stattfindet. Seine Wurzeln gehen zurück bis in die Zeit der Hunnen.
Eintritt frei

Das Konzept "Ih Mongol Naadam 2008"

1. Über „Ih Mongol Naadam“ Kulturfest am 12-ten Juli 2008

1.1. Begriffs Erklärung
Naadam (mongolisch Наадам, dt. Spiel oder Wettbewerb) ist das Nationalfest der Mongolei und findet jährlich vom 11. bis zum 13. Juli statt. Der vollständige Name lautet „Eriin Gurwan Naadam“ (эрийн гурван наадам; Die drei männlichen Spiele).

1.2. Entstehung, Geschichte
Der Ursprung des Festes geht vermutlich auf die Kuriltai - Klantreffen, die im Mittelalter gesellschaftliche Höhepunkte waren - zurück. Der 11. Juli wurde später als Revolutionstag zum Nationalfeiertag umgewidmet und erinnert an die Unabhängigkeitserklärung des Landes im Jahr 1921. Das Naadam-Fest ist hauptsächlich eine Sportveranstaltung ähnlich den Olympischen Spielen. Die Mongolen messen sich in den drei traditionellen mongolischen Sportarten: Ringkampf, Bogenschießen und Pferderennen.
Außer bei den Ringkämpfen nehmen - entgegen dem Namen des Festes - auch Frauen an den Wettkämpfen teil. Das charakteristische Ringerdress mit freier Brust hat der Legende nach den Zweck, Frauen von den Ringkämpfen fernzuhalten. Die Spiele beginnen mit Paraden von Athleten, Mönchen und Soldaten, die in der Kriegertracht Dschingis Khans kostümiert sind. Die sportlichen Wettkämpfe finden an den ersten beiden Tagen des Festivals statt, der dritte Tag ist der allgemeinen Vergnügung gewidmet.

1.3. „Naadam“ Kulturfest in Berlin (Deutschland)

1.3.1. Tradition und Geschichte
Seit 2004 „Mongolische Studenten Verein“ (MIZH) und „Mongolisch – Deutsch Kulturverein“ haben eine Tradition jedes Jahr das Naadam fest zu organisiert.
• 23 Juli 2004 im Hohenzollendamm, Charlottenburg
• 16 Juli 2005 im Museum für Asiatische Künste, Dahlem-Dorf
• 15 Juli 2006 Gemeinde Schönefeld, des Landes Brandenburg in Schönefeld
• 14 Juli 2007 Trabbrennbahn, Karlshorst

1.3.2. Besucher Statistiken

Abbildung 1 - Zeigt Besucher Zahl (z.B. im Jahr 2006 haben ca. 700 Mongolen, 400 Deutsche und 50 Besucher aus andere Nationen das Naadam Fest besucht)


2. Projekt „Ih Mongol Naadam" Kulturfest

2.1. Wichtige eck Daten

• Datum der Veranstaltung ist am 12-te Juli 2008
• Veranstaltungsort ist Freiluftkino Kreuzberg, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
• Ist ein Geschlossene gemeinnützige Veranstaltung (von Studenten an Studenten)

2.2. Ziel und Zweck der Veranstaltung

Den Menschen Deutschlands die mongolische Geschichte, Kultur, Sitten und Gebräuche, und die mongolische Sprache nahe zu bringen und die freundschaftlichen Beziehungen der Völker beider Seiten allseitig zu fördern und zu entwickeln.
Auch soll den Kindern in Deutschland lebender Mongolen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sprache und Kultur besser kennenzulernen.

3.3. Programm am 12-te Juli 2008

11:00-12:00 Einlass, Anmeldung zum Turnier
12:00-12:30 Eröffnung
12:30-13:15 Ringkampf, erste Runde
13:15-13:45 Bogenschießen, erste Runde
13:45-14:00 Mongolische Traditionelle Tanz
14:00-14:45 Ringkampf, zweite Runde
ab 14:30 Reitmöglichkeiten für Kinder
14:45-15:15 Bogenschießen, zweite Runde
15:15-15:30 Türkische Militär Kapella
15:30-16:00 Ringkampf, dritte Runde
16:00-16:30 Bogenschießen, letzte Runde
16:30-16:45 Mongolische Traditionelle Musik
16:45-17:15 Ringkampf, vierte Runde
17:15-17:30 „Tsam“ Mongolische Tanz
17:30-18:00 Ringkampf, letzte Runde
18:00-20:00 Verschiedene kleine Kulturelle & Sportliche veranstaltungen
20:00-21:00 Kino Einlass
21:00-23:00 „Der Mongole“ Kino
ab 23:00-.. Mongolian Night Disko Party



3.3.1. Ringkampf Turnier
Mongolisches Ringen (mong. Бөх, Böch/Bökh) ist eine jahrhundertealte traditionelle Kampfsportart der Männer in der Mongolei und im nördlichen China (Innere Mongolei).
3.3.1.1. Regeln und Brauchtum
Ziel ist es, seinen Gegner dazu zu bringen, mit Rücken, Knien oder Ellenbogen den Boden zu berühren. In der Variante aus der Inneren Mongolei genügt das Berühren des Bodens mit einem beliebigen Körperteil außer den Fußsohlen. Gewichtsklassen sind unbekannt, gekämpft wird nach dem K.-o.-System.

3.3.2. Bogenschießen Turnier
Das Bogenschießen wird zum Zweck der Sport ausgeübt. Der Schütze versucht mit dem Bogen die Pfeile in ein Ziel zu schießen. Sie zählt neben dem Pferdereiten und Ringkampf zu den drei "männlichen Disziplinen" der Mongolen.

3.3.3. Sonstiges
Pferderennen (Pferderennsport) gehören zu den ältesten organisierten Sportarten der Mongolen und zählt zu den drei Naadam Spiele. Leider ein Pferderennen in Berlin nach mongolischer Art zu organisieren ist unmöglich. Dafür werden zwei Ponys als Reitmöglichkeit für Kinder geplant.

3.4. Geschätzte Besucherzahl
Erstens, dieses Jahr wird nur ein einziger Naadam fest, in dieser Gro0e) in Deutschland geben und zwar in Berlin. Zweitens, da unsere Plakate und Flyer für Naadam fest ausreichen gesponsert wurden, vermuten wir, min. geschätzte Besucherzahl so ca. 600 bis 800.

3.5. Partner Vereine
Unsere Partner Vereine, die unsere Projekte regelmäßig unterstützen, sind:
• Kasachische Kultur Verein
• Usbekische Kultur Verein
• Türkische Kultur Verein


4. Kontakt

B. Khangai: khangai_b@yahoo.com Mobil: 0179/ 6687380
Projektmanager (Anmeldung für Bogenschießen Turnier)
G. Bilguun: bilguun_g@hotmail.com Mobil: 0176/ 64639853
Medienmanager (Anmeldung für Ringkampf Turnier)